Download
ALBUM-INFO
- Schanananana 6:12
- Fotografie 3:47
- Antrieb 1:55
- InterMundos 6:30
- Verwandelwölf 4:22
- Quizáshve 3:47
- Pussy Palace 4:06
- Zeitschleife 4:27
- Grünkohlingwersaft 4:37
- Verborgen 5:23
- Sternschnuppe 1:14
- Multiversum 3:52
- Madagaskarspinnenseide 2:48
- Feldlerche 4:01
- Der Lounge-Sänger 3:25
- Raumzeit 3:57
Der Titel dieses Albums ist Latein und bedeutet “zwischen den Welten”.
Normalerweise schreibt man das zwar getrennt (inter mundos), ich habe mir aber die Freiheit
genommen und daraus einen Begriff gemacht. Da alle meine Alben bisher immer mit einem Wort als
Titel ausgekommen sind (mit Ausnahme des ersten Albums dessen Titel allerdings durch Bindestriche
zusammen- gehalten wird), wollte ich das bei diesem Album nun auch nicht ändern.
Auch wenn die Optik des Covers im Zusammenhang mit dem Titel bestimmt auf ein spaceiges Album
schließen lässt, und es auch zeitweilen in diese Richtung tendiert, ist INTERMUNDOS doch beileibe
kein Space-Rock-Album. “Zwischen den Welten” bedeutet hier nämlich auch, dass Stilrichtungswechsel
erlaubt, bzw. sogar erwünscht sind. Das hat zur Folge, dass dieses Album wohl eines meiner bisher
abwechslungsreichsten Alben geworden sein dürfte.
Schanananana
Eine etwas andere Herangehensweise an ein altes Thema. Man könnte es auch als Lied zum Sommerloch bezeichnen.
Fotografie
Dieses Verhaltensmuster kann man immer häufiger beobachten.
Antrieb
Ein experimentelles Stück, dass man als Einleitung des danach folgenden "InterMundos" sehen kann.
InterMundos
Das instrumentale Titelstück des Albums - etwas funkig und auf jeden Fall faltenrockig.
Verwandelwölf
Mein erstes reines Rap-Stück. Mit tatkräftiger Unterstützung von der Marlies. ;-)
Quizáshve
Dieser Titel setzt sich aus Jahve (israelischer Gott) und quizás (span.: vielleicht) zusammen. Möglicherweise bezeichnet dieser Begriff den spanischen Gott der Ungewissheit.
Pussy Palace
Ob der Kiosk an der Ecke, das Baumhaus in Großmutters Garten oder das Pokerzimmer im Goldenen Krug, fast jeder hat seinen eigenen Pussy Palace.
Zeitschleife
Dieses Stück ist wieder ein reines Instrumentalstück. Hier kommt seit längerer Zeit nochmal die Mundharmonika zum Einsatz.
Grünkohlingwersaft
Solche Vorlieben können sich vielleicht entwickeln. Es sollte aber möglichst vermieden werden sich dermaßen einzuschränken. ;-)
Verborgen
Der Titel dieses instrumentalen Stückes liegt in der verhaltenen Lautstärke des Pianos begründet. Dabei war das Piano das erste Instrument, dass von mir für diesen Titel eingespielt worden ist. Am Ende spielt es aber nur noch hintergründig (verborgen) aber keineswegs sinnfrei mit.
Sternschnuppe
Ruhige Klänge mit einem Definitionsversuch.
Multiversum
In diesem Instrumentalstück kommen teilweise vier Gitarren gleichzeitig zum Einsatz, was ein wenig an die Musik vom Album "Infraschall" erinnert.
Madagaskarspinnenseide
Ein instrumentales Faltenrock-Stück "über" eine überdurchschnittlich widerstandsfähige Seide die seit einiger Zeit versucht wird künstlich herzustellen.
Feldlerche
Eigentlich wollte ich nur eine Vogelstimme als einleitendes Gezwitscher in diesem Stück einbauen, als ich dann aber hörte, dass die von mir gewählte Feldlerche voll im Takt mitsingt, wurde dem Vögelchen mehr Raum in diesem Stück eingeräumt. Vor allen Dingen in den letzen Minuten geht die Feldlerche voll ab. :-)
Der Lounge-Sänger
Ein Lied über jemanden im Hintergrund.
Raumzeit
In Erinnerung an den in diesem Jahr verstorbenen Physiker Stephen Hawking.

Lizenzbestimmungen
Es gelten für alle meine Veröffentlichungen die gleichen Rechtevergaben.
Alle Titel (bzw. deren Inhalte), alle CD-Cover und Grafiken sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Zu beachten sind folgende Eckpunkte:
Creative Commons License
Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung
Genaues über die Rechtevergabe erhält man durch anklicken des Creative Commons-Icons.